Die Geschichte
Die Geschichte des Schweriner Apothekenrechenzentrum
-
1990
Im März 1990 wurde die Schweriner Apothekenrechenzentrum GmbH (SARZ) von Ingrid Unthan gegründet.
8 Mitarbeiter realisierten anfänglich die Rezeptabrechnung für 45 Apotheken, vornehmlich aus Mecklenburg-Vorpommern. Ein eigener Kurierdienst holte landesweit die Rezepte von den Apotheken und verbrachte sie in den Stammsitz. Dort wurde die monatliche Rezeptabrechnung - zunächst mit technisch bescheidenen Instrumentarien, wie Tippstreifen, Addiermaschinen und einem Personalcomputer der ersten Generation - für die Apothekerinnen und Apotheker erbracht.
Verstärkung erhält das SARZ im November 1990 durch die Bestellung von Sohn Tim Unthan zum Geschäftsführer des Rechenzentrums. Damit war der Grundstein für den Aufbau eines erfolgreichen Familienunternehmens gelegt. -
1992
Das Kundenspektrum erweiterte sich stetig: Heilmittelerbringer, wie z.B. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, suchten nach einer Möglichkeit, ihre Verordnungen durch ein Rechenzentrum gegenüber den Kostenträgern abrechnen zu können. Das SARZ nahm diese Herausforderung gern an und entwickelte im eigenen Software-Entwicklerteam über die Arzneimittel(Rezept-)abrechnung hinaus auch Abrechnungssoftware für Heilmittelerbringer. Diese spezifische Ausrichtung führte zu einer weiteren Auffächerung des Kundenspektrums, so dass fortan auch Podologen, Fahrdienste, Pflegedienste und Sanitätshäuser sowie Hersteller von Hilfsmitteln zu unseren Abrechnungskunden gehörten.
Filialgründung in Berlin
Das Wachstum des Unternehmens und das Bedürfnis unserer Kunden nach kurzen Wegen und einem direkten Ansprechpartner vor Ort führte im Sommer 1992 zu der folgerichtigen Filialgründung des Rechenzentrums in Berlin. Diese wird seitdem erfolgreich von Sohn Dirk Unthan geführt. -
1996
1996 war eine weitere technische Neuerung und Anforderung des Gesetzgebers zu meistern: die Rezeptabrechnung mittels Bilddatenverarbeitung (sogen. Imaging). Dies bedeutete die Investition in technisch-innovative wie kostenintensive Bildverarbeitungssysteme samt Integration in die IT-Infrastruktur des SARZ.
Inzwischen rechnete das SARZ für über 300 Kunden bundesweit gegenüber Krankenkassen, Kostenträgern, Berufsgenossenschaften etc. ab. -
2002 -2004
Da sich die Kundenzahl bis zum Jahre 2002 auf über 650 erhöhte, wurde zu Beginn des Jahres Sohn Ralf Unthan angestellt. Mit der Übernahme von Kunden eines Mitbewerbers in Thüringen im Jahre 2004 wurde eine Filiale in Erfurt eröffnet, die fortan den Markt in Mittel- und Süddeutschland erschloß und die Kunden vor Ort betreute.
-
2006
Im Jahre 2006 wurde eine Arbeitsgruppe zur Entwicklung einer Verwaltungssoftware „prothea“ für Heilmittelerbringer gebildet. Seit Mitte 2008 ist das erste Modul dieser Verwaltungssoftware erfolgreich im Markt platziert.
-
2008
Im Juli 2008 erfuhr das Unternehmen durch den Tod der Firmengründerin Ingrid Unthan eine Zäsur: hatte sie bis dahin die Geschicke des Unternehmens bestimmt, ging diese Verantwortung vollständig auf ihre drei Söhne Tim Unthan, Dirk Unthan und Ralf Unthan über.
-
2012
Ein stetiges Wachstum und die jeweiligen Spezialisierungen in den Dienstleistungssektoren Apothekenabrechnung (gem. § 300 SGB V) und Abrechnung Sonstige Leistungsserbringer (gem. § 302 SGB V) führte im Oktober 2012 zur Abspaltung des Abrechnungsbereiches Sonstige Leistungserbringer vom SARZ. Im Zuge dieser Abspaltung gründete sich neben dem Schweriner Apothekenrechenzentrum das Schweriner Rechenzentrum für Heilberufe (SRZH) mit den Standorten Schwerin, Berlin, Erfurt und Grimma. Fortan agieren das SARZ und das SRZH juristisch selbständig und hoch spezialisiert erfolgreich in ihren Kernkompetenz-Bereichen.
Die Firma kann für sich in Anspruch nehmen, als eine der wenigen eigenständigen Familienunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern zu gelten, das mit der Wiedervereinigung gegründet wurde und seit dem kontinuierlich gewachsen ist. -
2015
Im 25. Jahr seines Bestehens weisen die wirtschaftlichen Eckdaten ein stabiles Unternehmen aus. Investitionen in die IT-Infrastruktur sowie in spezialisiertes Fachpersonal garantieren unseren Kunden auch zukünftig eine kompetente, fach- und sachgerechte Rezeptabrechnung samt begleitender Dienstleistungen.
-
2017
Die SARZ GmbH wurde zum 1.1.2017 in die NOVENTI Group integriert.
In der NOVENTI Group agieren fünfzehn eigenständige Unternehmen aus dem Gesundheitsmarkt und sie ist somit Marktführer mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Damit sind wir auch für zukünftige Veränderungen bestens aufgestellt.